Yoga
Präsenz-Kurse ∎ Zoom-Kurse ∎ Einzelunterricht
Yoga
Präsenz-Kurse
In Zeiten der Schnelllebigkeit ist jede noch so kleine Yoga-Praxis wohltuend wirksam als Pause für die Seele.
Yoga/Meditation hat die verbindende Kraft, uraltes Weisheitswissen mit Zukünftigem zu verbinden und uns in der intensiven Präsenz des Augenblicks zu halten.
Die feinstoffliche Ausrichtung des Kashmiryogas führt uns in immer höhere Wahrnehmungsmuster.
Yogis und Yoginis aus nah und fern sind herzlich willkommen. Ich freue mich auf die neuen Präsenz-Yoga-Kurse in Wormersdorf:
Termin | Information |
---|---|
Montag |
14 Termine Kostenbeitrag: |
Dienstag 08. 08. - 28. 11. 10:00 - 11:30 |
14 Termine Kostenbeitrag: |
Bankverbindung: |

Yoga
Zoom-Kurse
In diesen Zeiten des Umbruchs und des Neubeginns
mögen wir uns mit freundlicher Wärme begegnen.
Wir alle wünschen uns ein segensreiches Miteinander und tiefen Frieden.
Yogis und Yoginis aus nah und fern sind herzlich willkommen. Ich freue mich auf ein Wiedersehen.
Termin | Information |
---|---|
Ab 8. August wieder |
Pro Termin: 15,- € |
Jeweils 15 Minuten vor Beginn der Yogastunde besteht die Möglichkeit, sich im virtuellen Warteraum zu treffen. Den Kursbeitrag von 15 Euro pro Termin bitte ich am Ende des Monats, entsprechend Anzahl der Teilnahme, zu überweisen. Um einem Zoom-Kurs beizutreten,
bitte bei mir den Zugangscode erfragen: |
|
Bankverbindung: |

Yoga
Einzelunterricht
[Maximal 3 Personen]
Die Lebensweise, das Umfeld, Körper-, Atem- und Geistesstruktur unterscheiden sich von Mensch zu Mensch.
Im Einzelunterricht wird vor diesem individuellen Hintergrund das ganzheitliche Potenzial des Yoga optimal genutzt.
Mit dem Erlernten und Vertiefen konkreter klassischer Yogamethoden und in persönlichen Gesprächen werden die eigenen
Bedürfnisse gezielt aufgegriffen. Bei Bedarf wird gemeinsam ein Übungsprogramm entwickelt, das als Leitfaden für die eigene
Praxis zu Hause dient.
Einzelunterricht | Dauer | Kosten |
---|---|---|
75 Minuten | 60,- € | |
Bitte schicken Sie mir eine E-Mail: |
||
Bankverbindung: |


CD
Yoga: Grundstufe II
∎ "Yogapraxis Grundstufe II"
16,- €
Die CD ist bei mir zu erhalten.
Bitte schicken Sie mir eine E-Mail: werner.haas.yoga@web.de
Bankverbindung:
Werner Haas
Kreissparkasse Köln
DE15 3705 0299 0145 1103 00
BIC: COKSDE33XXX

Yoga
Yoga ist Stilllegung
der mentalen Impulse
Patanjali
Besonders in unserer heutigen Welt, die uns andauernd zur Zerstreuung führt, ist eine gewisse notwendige Anstrengung, ist Selbstdisziplin die zu einer Haltung der Sammlung führt, hilfreich.
Wir können sagen, dass wir gegen das auseinanderbringende zentrifugale Prinzip eine nach innen führende zentripedale Kraft setzen.
Dies spiegelt sich auch in praktischen, körperlichen Aspekten des Yoga wieder, welche als hatha-Yoga populär geworden sind.
Es ist eine Beschränkung des hatha-Yoga-Systems wenn man hier im Westen immer wieder hatha-Yoga gleichsetzt mit asana.
Asana ist nur ein Teil des hatha-Yoga.
In einem Zitat von Gorakhnath (indischer Yogi ca. 7. Jhdt und Begründer des hatha-Yoga) zählt er die sechs Stufen des hatha-Yoga auf:
- asana
klassische Körperhaltungen zur Entwicklung von physischer Stabilität, Körperbewusstsein und Achtsamkeit - pranayama
Atemschulung die zur Klarheit und innerer Ruhe führt - pratyahara
das Zurückziehen der Sinne von äußeren Objekten - dharana - dhyana - samadhi
auch samyama genannt: Konzentration, Kontemplation, Meditation, Selbsterkenntnis
Wenn man die ethischen Voraussetzungen Yama und Niyama (innere Werte als Richtlinien für den Alltag und die Yogapraxis), die Gorakhnath an anderer Stelle auch betont, hinzunimmt, entsteht der achtgliedrige Yogapfad von Patanjali.
Vor diesem Hintergrund lade ich Euch ein, an der zeitlosen Weisheit des Yogas teilzunehmen.
